Viele Frauen in der Geschichte Wiens werden nur als Ehefrauen, Geliebte und Musen an der Seite von berühmten Männern wahrgenommen. Dabei gibt es großartige Forscherinnen, mutige…
Die Kapuzinergruft ist die Begräbnisstätte von 150 Persönlichkeiten der Habsburger-Familie, davon 12 Kaiser und 17 Kaiserinnen. Sie ist ein geschichtsträchtiger Ort, an dem sich viel über…
Wien wird traditionell ein Naheverhältnis zum Tod und ein Hang zum Morbiden unterstellt. Ein besonderer Ort für die Wiener und Wienerinnen ist der 1874 eröffnete Zentralfriedhof.
Die Wiener Hofburg ist nicht einfach eine Burg. Sie ist ein weitverzweigtes, über viele Kunstepochen und Stile gewachsenes Gebäudeensemble. Sie ist geprägt von mehr als 700…
Ein Spaziergang durch das alte AKH auf den Spuren der Ersten und Zweiten Medizinischen Schule von Wien. Von den Anfängen unter Joseph II bis zur zweiten…
Dieser Spaziergang ist ein Streifzug durch die Kriminalgeschichte Wiens. So manch grausames Verbrechen hat die Stadt schon erschüttert. Ebenso grausam war die Bestrafung in früheren Jahrhunderten…